25 MISSION weltweit 2/2025 RATLOS Resignation, Frühberentung, fehlende Schulleitungen Der alltägliche Stress an vielen Schulen, der nichts mit den Lerninhalten zu tun hat, sondern systembedingt ist, lässt nicht nur immer mehr Schüler, sondern auch steigende Zahlen von Lehrern resignieren. Mehr als ein Viertel von ihnen würde den Schuldienst verlassen, wenn es die Möglichkeit dazu gäbe. Viele Lehrer kapitulieren lange vor dem Ruhestand und lassen sich frühverrenten. Fast die Hälfte aller Lehramtsstudierenden und Referendare werfen vor Ende ihrer Ausbildung hin. Kein Wunder, dass bei solchen Verhältnissen auch eine Schulleitung keine attraktive Aufgabe mehr ist. So fehlen in Deutschland momentan über 1.200 Schulleiterinnen und -leiter. Vor diesem Hintergrund werden sich die Probleme für die kommenden Jahre eher potenzieren als verringern. Ausnahmsweise nicht völlig ratlos Anders als bei den früheren Artikeln in unserer Sparte „Ratlos“ soll dieser Beitrag allerdings nicht mit der Ratlosigkeit des Verfassers, sondern mit einer realistischen Perspektive enden. Wir können zwar nicht die Probleme des gesamten deutschen Schulwesens beheben, aber im begrenzten Rahmen durchaus etwas tun. Vor dem Hintergrund der geschilderten Herausforderungen erleben Privatschulen und hier vor allem auch Freie evangelische Schulen einen enormen Zulauf. Viele von ihnen können sich vor Bewerbungen nicht mehr retten und immer mehr Eltern auch aus nicht-christlichen Familien sehen in christlichen Schulen die entscheidende Alternative für die Bildung ihrer Kinder. Doch hier gibt es ebenfalls Lehrermangel. Lehrerausbildung an der IHL? Deshalb möchte die IHL in Verbindung mit dem Verband Evangelischer Bekenntnisschulen ab 2026 eine christliche Lehrerausbildung anbieten. Das Land Baden-Württemberg hat die Türen sowohl für eine Nachqualifizierung für Lehrkräfte an Schulen in freier Trägerschaft als auch für einen Direkteinstieg in das staatliche Schulwesen geöffnet. Nun sollen junge Christen die Möglichkeit bekommen, über einen Bachelorstudiengang Theologie/ Deutsch (mit Anteilen von Deutsch als Zweitsprache) Lehrerinnen und Lehrer an Schulen in freier Trägerschaft oder über den Direkteinstieg auch in allgemeinbildenden Schulen zu werden (www.ihl.eu/lehrerausbildung). Sie sehen: Nicht alle Ratlos-Artikel müssen immer ratlos enden. Manchmal können wir mit Gottes Hilfe auch etwas tun! FOTO: ISTOCKPHOTO/VEJAA Prof. Dr. Volker Gäckle ist verheiratet mit Bettina und Vater von drei erwachsenen Kindern. Der frühere Studienleiter für Neues Testament am AlbrechtBengel-Haus in Tübingen war ab 2006 Direktor des Theologischen Seminars der Liebenzeller Mission. Als Professor für Neues Testament ist er seit 2011 Rektor der Internationalen Hochschule Liebenzell (IHL). Wir können zwar nicht die Probleme des gesamten deutschen Schulwesens beheben, aber im begrenzten Rahmen durchaus etwas tun.
RkJQdWJsaXNoZXIy Mzg4OTA=