News

Aktuelle Neuigkeiten aus unserer Arbeit

Spannende Nachrichten und Berichte aus unserer Mission

Vor­schau aus Daten­schutz­grün­den. ‘Video anzei­gen’ über­mit­telt Daten an Vimeo.

Mehr Infos zu Vimeo
Alternativer Feldbau in Sambia

Stiftung fördert Projekte in Sambia 

Die Deich­­mann-Stif­­tung hat mit 17.000 Euro die Arbeit der Lie­ben­zel­ler Mis­si­on in Sam­bia geför­dert. In Mus­hi­li ler­nen die Men­schen beim „Dawn Trust Pro­jekt“ die Vor­tei­le alter­na­ti­ver Anbau­me­tho­den und gleich­zei­tig die Lie­be Got­tes ken­nen. Jetzt wur­de dort mit der Unter­stüt­zung von 13.000 Euro ein Gebäu­de errich­tet, in dem im Erd­ge­schoss unter ande­rem Maca­da­mi­a­nüs­se, Zitro­nen­gras­tee und Honig gela­gert und ver­ar­bei­tet wer­den. Im Ober­ge­schoss ent­stan­den ein Unter­richts­raum für die Jün­ger­schafts­schu­lun­gen und die Klein­bau­ern, die zu den Semi­na­ren kom­men, sowie ein Büro. „Durch den Anbau der Pro­duk­te und der damit erziel­ten Erlö­se kann Dawn Trust von Spen­den unab­hän­gi­ger wer­den“, sag­te Mis­sio­nar Ben­ja­min Wag­ner. Er ist der Stif­tung sehr dank­bar, die damit Got­tes Sache unter­stützt: „Die För­de­rung wird vie­len Men­schen hel­fen, weil sie Got­tes Wort hören wer­den, Fähig­kei­ten erler­nen und sich etwas dazu­ver­die­nen können.“

Weiterlesen » 
Taufe von Valeria

Manches Ende ist ein Anfang 

SPANIEN. „Ich hei­ße Vale­ria*, kom­me aus Peru, und bin in Lima als Zweit­jüngs­te von neun Geschwis­tern auf­ge­wach­sen. Mei­ne Mut­ter starb, als ich im Grund­schul­al­ter war. Bei der neu­en Frau mei­nes Vaters fühl­te ich mich nicht zu Hau­se. Unter uns Geschwis­tern gab es kaum Zusam­men­halt – so ist es bis heu­te. Ich stu­dier­te und bekam eine Fest­an­stel­lung beim Staat. Mein dama­li­ger Part­ner und ich beka­men eine Toch­ter, Nata­lia*. Als sie sechs Jah­re alt war, ver­ließ er uns. Ich war beruf­lich sehr ein­ge­spannt und muss­te viel rei­sen. So wuchs Nata­lia in der Obhut einer Nach­ba­rin auf und muss­te früh allein zurecht­kom­men. Eini­ge Jah­re spä­ter lern­te ich wie­der einen Mann ken­nen, mit dem ich einen Sohn bekam, doch auch die­se Bezie­hung hielt nicht lan­ge. Plötz­lich ver­lor ich auch mei­ne Arbeit, weil Stel­len abge­baut wur­den; mei­ne Bewer­bun­gen blie­ben erfolg­los. Ver­zwei­felt frag­te ich mich: ‚Wie soll es weitergehen?‘

Weiterlesen » 
Dhaka in Bangladesch

Betet für Bangladesch! 

Die Situa­ti­on in Ban­gla­desch ist nach den gewalt­sa­men Pro­tes­ten gegen die Regie­rung mit meh­re­ren hun­dert Toten nach wie vor ange­spannt. Unse­re Part­ner vor Ort haben uns instän­dig um Gebets­un­ter­stüt­zung gebe­ten, die wir ger­ne an unse­re Mis­si­ons­freun­de wei­ter­ge­ben möchten.

Weiterlesen » 
Benjamin Linke

In das Leben der Menschen hineinsprechen 

Ben­ja­min Lin­ke ist seit 2022 Mis­sio­nar in Burun­di. Er ver­stärkt das Team in den Gemein­de­grün­dun­gen der Part­ner­or­ga­ni­sa­ti­on „Chris­ti­an Life Minis­tries” in Bujum­bu­ra. Ben­ja­min stu­dier­te an der Inter­kul­tu­rel­len Theo­lo­gi­schen Aka­de­mie in Bad Lie­ben­zell und arbei­te­te danach als Gemein­de­as­sis­tent in der Süd­deut­schen Gemein­schaft Crails­heim. Der­zeit ist er in Deutsch­land. Wir haben ihm eini­ge Fra­gen gestellt.

Weiterlesen » 
„Den überzeugenden Teil macht Jesus“

„Den überzeugenden Teil macht Jesus“ 

Dani­el und Rosi­ta Such­al­la sind 2015 nach Spa­ni­en gezo­gen, um dort in einer Gemein­de­grün­dung mit­zu­ar­bei­ten. Dani­el ist Kon­di­tor und hat an der Inter­kul­tu­rel­len Theo­lo­gi­schen Aka­de­mie in Bad Lie­ben­zell stu­diert. Rosi­ta ist als Mis­sio­nars­kind in Peru auf­ge­wach­sen. Sie ist aus­ge­bil­de­te Gesun­d­heits- und Kran­ken­pfle­ge­rin. Neben der Gemein­de­grün­dung ist Dani­el Team­lei­ter der Spa­­ni­en-Mis­­sio­na­­re. Rosi­ta und Dani­el haben vier Kin­der. Der­zeit sind sie in Deutsch­land und berich­ten von ihrer Arbeit. Wir haben ihnen eini­ge Fra­gen gestellt. 

Weiterlesen » 
ITA-Studenten in Toronto

Interkulturalität schmecken 

Feh­len­de Kon­tak­te füh­ren oft zu Ein­sam­keit, und das macht Men­schen am meis­ten zu schaf­fen. Gemein­schaft anzu­bie­ten war des­halb eines der Zie­le des Gemein­de­ein­sat­zes der Stu­den­ten der Inter­kul­tu­rel­len Theo­lo­gi­schen Aka­de­mie wäh­rend ihres sechs­mo­na­ti­gen Aus­lands­se­mes­ters in Toron­to. Neben Unter­richt, Sprach­schu­le und inter­kul­tu­rel­lem Trai­ning enga­gier­ten sie sich in ver­schie­de­nen Gemeinden.

Weiterlesen » 

Unser Themenangebot

Unser Themenangebot

Hier findest du die weiterführenden Informationen
Umfrage

dein Feedback zur Webseite.