
Startseite • Service • AGB-Veranstaltung
Allgemeine Geschäftsbedingungen
für Veranstaltungen der Liebenzeller Mission gemeinnützige GmbH
1 Allgemeines
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für das Veranstaltungsprogramm von
Liebenzeller Mission gemeinnützige GmbH
Liobastr. 17
75378 Bad Liebenzell
Telefon: +49 7052 17–0,
E‑Mail: info@liebenzell.org
Als unsere Veranstaltung werden Kongresse, Seminare, Kurse, und sonstige Termine, die eine Anmeldung voraussetzen, definiert. Mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung erkennt der/die Auftraggeber/Auftraggeberin, nachfolgend auch Teilnehmende/Teilnehmender genannt, die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Veranstaltungen der Liebenzeller Mission gemeinnützige GmbH“ verbindlich an.
2 Anmeldung und Auftragserteilung
Anmeldungen zu Veranstaltungen müssen schriftlich (per Post, E‑Mail oder über das Online-Buchungsformular) erfolgen und sind erst nach einer Buchungsbestätigung rechtswirksam und verbindlich. Es ist das jeweilige für die Veranstaltung vorgesehene Anmeldetool zu benutzen. Bei Seminaren mit begrenzter Teilnehmendenzahl werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
3 Preise
Alle Preise sind Endpreise. Da es sich um Leistungen in unserem gemeinnützigen Bereich handelt, fällt keine Umsatzsteuer an. Der Preis einer Veranstaltung versteht sich, sofern in der Programmbeschreibung nicht ausdrücklich eine andere Regelung angeführt ist, lediglich als Preis für die Veranstaltung.
Die Rechnungsstellung erfolgt in der Regel mit der Anmeldebestätigung.
4 Stornierungen, Abbruch und nicht genutzte Leistungen
Bei Veranstaltungen müssen Stornierungen schriftlich oder elektronisch und bis spätestens 14 Tagen vor Veranstaltungsbeginn erfolgen. Für die Stornierung werden keine Bearbeitungsgebühren erhoben.
Bei Abbruch der Veranstaltung bzw. der Veranstaltungsreihe durch die/den Teilnehmende/n wird der volle Preis berechnet. Gebuchte Leistungen (Mahlzeiten, Kaffeepausen etc.), die an der Veranstaltung nicht in Anspruch genommen werden, werden nicht erstattet.
Eine Umbuchung von einer Veranstaltung auf eine andere Veranstaltung der Liebenzeller Mission gemeinnützige GmbH ist nicht möglich. Sie können uns jedoch jederzeit anstelle des/der gemeldeten Teilnehmenden eine Vertretungsperson benennen. Ihnen entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten.
5 Ausfall von Veranstaltungen und Haftung
Die Veranstalterin behält sich vor, Veranstaltungen auf Grund einer zu geringen Teilnehmerzahl abzusagen oder zu verlegen. Wir werden Sie in diesem Fall spätestens 3 Werktage vor Veranstaltungsbeginn benachrichtigen. Bei Ausfall einer Veranstaltung durch Krankheit des Referenten, höhere Gewalt oder sonstige unvorhersehbare Ereignisse besteht kein Anspruch auf Durchführung der Veranstaltung. Bereits gezahlte Veranstaltungsgebühren werden in vollem Umfang zurückerstattet.
Weitergehende Haftungs- und Schadenersatzansprüche, insbesondere Ersatz von Fahrtkosten oder Arbeitsausfall, sind, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit unsererseits vorliegt, ausgeschlossen.
6 Inhalt und Ablauf der Veranstaltungen
Inhalt und Ablauf der Veranstaltung können unter Wahrung des angekündigten Nutzens verändert werden. Die Veranstalterin ist auch berechtigt, den/die vorgesehenen Trainer/in bzw. Referenten/Referentin im Bedarfsfall (Unfall, Krankheit etc.) durch eine andere qualifizierte Person zu ersetzen.
7 Urheberrecht und Nutzungsrechte
Alle von der Veranstalterin ausgegebenen Veranstaltungsmaterialien (wie zum Beispiel Schulungsunterlagen) sind urheberrechtlich geschützt und werden der/dem Teilnehmenden zur persönlichen Verwendung überlassen. Die Nutzungsrechte daran verbleiben bei der Liebenzeller Mission gemeinnützige GmbH. Die Unterlagen dürfen nicht zur Weitergabe an Dritte vervielfältigt werden, ausgenommen ist die Vervielfältigung von Programmen zum Zwecke der Datensicherung. Der/Die Teilnehmende darf sich ein Vervielfältigungsstück nur anfertigen und für ausschließlich eigene Zwecke verwenden, wenn das Original infolge von Beschädigung oder Zerstörung nicht mehr verwendbar ist. Gedruckte Unterlagen dürfen – auch auszugsweise – nicht nachgedruckt oder nachgeahmt werden ohne die schriftlich erteilte Zustimmung der Liebenzeller Mission gemeinnützige GmbH.
8 Haftung
Eine Haftung für Beschädigungen, Verlust oder Diebstahl von Gegenständen aller Art ist ausgeschlossen, es sei denn, der Schaden beruht auf grob fahrlässigem oder vorsätzlichem Handeln der Liebenzeller Mission gemeinnützige GmbH oder seiner Erfüllungsgehilfen. Werden für die An- und Abreise private PKWs benutzt bzw. Fahrgemeinschaften gebildet, so haftet die Liebenzeller Mission gemeinnützige GmbH nicht für Personen‑, Sach- und Vermögensschäden, die durch Unfälle mit oder in diesen PKWs verursacht werden.
Die Veranstaltungen werden von qualifizierten Referentinnen/Referenten sorgfältig vorbereitet und durchgeführt. Es kann jedoch keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Tagungsunterlagen und der Durchführung der Veranstaltung sowie für Zertifikate oder Titelmissbrauch übernommen werden, außer es ist grob fahrlässiges oder vorsätzliches Handeln vorzuwerfen.
Sofern veranstaltungsspezifisch nichts anderes vereinbart ist, obliegt die Aufsichtspflicht über Minderjährige den Erziehungsberechtigten bzw. den verantwortlichen Gruppenleitenden.
9 Datenschutz und Datenspeicherung
Die Datenschutzerklärung von der Liebenzeller Mission gemeinnützige GmbH mit Informationen zur Erhebung und Verarbeitung von Zugriffsdaten und personenbezogenen Daten auf unserer Website finden Sie online unter www.liebenzell.org/datenschutz.
Die Speicherung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die uns bei der Anmeldung zu einer Veranstaltung zur Verfügung gestellt werden, erfolgt unter den Maßgaben des Datenschutzgesetzes der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD) auf Grundlage von DSG-EKD § 6 Nr. 5.
Wir weisen darauf hin, dass bei Anmeldung und Kommunikation per E‑Mail eine Vertraulichkeit der übermittelten Informationen nicht gewährleistet ist, da der Inhalt unter Umständen von Dritten eingesehen werden kann. Vertrauliche Informationen sind deshalb ausschließlich über den Postweg zu übermitteln.
Übermittelte Daten der Teilnehmenden (Vorname, Nachname, Anschriften, Telefonnummern, E‑Mail, etc.) werden zu Abwicklungs- und Abrechnungszwecken elektronisch verarbeitet und nach den gesetzlichen Fristen gespeichert. Weitergabe, Verkauf oder sonstige Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte erfolgt in keinem Fall.
10 Erfüllungsort, Gerichtsstand und Wirksamkeit
Gerichtsstand ist das Amtsgericht Calw. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Vertragssprache ist Deutsch.
11 Schlussbestimmung
Durch eine etwaige Unwirksamkeit einer oder mehrerer Bestimmungen wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Klauseln gilt dasjenige vereinbart, was dem wirtschaftlich Gewollten in rechtlich zulässiger Weise am ehesten entspricht. Dies gilt auch für die ergänzende Vertragsauslegung (Salvatorische Klausel).
Stand: 2021-11-15
Allgemeine Geschäftsbedingungen
für Gutscheine TMT
1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Bedingungen für den Erwerb und die Einlösung von Gutscheinen (im Folgenden „Gutscheine“ genannt), die für den Kauf eines Tickets für die Veranstaltung Teenagermissionstreffen 2025 (im Folgenden „Veranstaltung“ genannt) gültig sind. Mit dem Erwerb und/oder der Einlösung des Gutscheins akzeptieren Sie diese AGB.
2 Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbraucher haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem der Käufer oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen hat. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss die Liebenzeller Mission gemeinnützige GmbH mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E‑Mail) über den Widerruf informiert werden. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist abgesendet wird.
3 Gültigkeit & Übertragung
Der Gutschein hat eine Gültigkeit bis zum 01. Juni 2025. Während dieser Gültigkeitsdauer kann der Wert des Gutscheins ausschließlich für den Kauf eines Tickets für die Veranstaltung Teenagermissionstreffen 2025 (30.05.–01.06.2025) verwendet werden. Nach Ablauf der Gültigkeitsdauer verfällt der Gutschein und verliert seine Gültigkeit. Sollte der Gutscheinbetrag den Wert des Tickets überschreiten, bleibt das restliche Guthaben auf dem Gutschein bestehen. Dieses Guthaben verfällt jedoch nach Ablauf der Gültigkeit des Gutscheins (01. Juni 2025). Der Gutschein ist nicht personalisiert und daher übertragbar.
4 Einlösung des Gutscheins und Erstattung
Der Gutschein kann ausschließlich über den Online-Shop des Veranstalters eingelöst werden. Der entsprechende Link zum Online-Shop (https://events.liebenzell.org/tmt-2025/) wird auf dem Gutschein bereitgestellt. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Restbeträge können bei weiteren Einkäufen genutzt werden, bis der gesamte Gutscheinwert vollständig verrechnet wurde. Die Einlösung erfolgt beim Kaufabschluss auf der Internetseite der Betreiberin durch Eingabe des Gutscheincodes in das dafür vorgesehene Feld. Die Nutzung des Gutscheines wird anschließend beim Bezahlprozess bestätigt und ausgewiesen. Bei Verlust eines Gutscheins ist kein Ersatz möglich. Die Einlösung bei anderen Händlern als der Liebenzeller Mission gemeinnützigen GmbH ist nicht möglich. Es ist möglich mehrere Gutscheine für einen einzelnen Kauf einzulösen. Der Gutschein kann nicht gegen Geld eingetauscht werden und es erfolgt bei Nicht-Nutzung keine Rückgabe oder Erstattung des Gutscheins. Bei einer Nichtteilnahme oder beim vorzeitigen Verlassen der Veranstaltung bzw. der Veranstaltungsreihe muss der volle Preis berechnet werden. Eine Umbuchung auf eine andere Veranstaltung der Liebenzeller Mission gemeinnützige GmbH ist nicht möglich. Sie können uns jedoch jederzeit anstelle des/der gemeldeten Teilnehmenden eine Vertretungsperson benennen. Ihnen entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten.
Gutscheine können mehrfach genutzt werden, solange die Gutscheinsumme nicht vollständig aufgebraucht worden ist. Die Mehrfachnutzung bei einer Restsumme von 0,00 EURO ist nicht möglich. Eine missbräuchliche oder widerrechtlich mehrfache Einlösung eines TMT25 Gutscheins wird strafrechtlich verfolgt. Dazu zählt ausdrücklich auch der Versuch einer missbräuchlichen oder mehrfachen Einlösung.
Gutscheine verlieren ihre Gültigkeit durch:
- die Einlösung der gesamten Gutscheinsumme bei einem Einkauf auf der Seite der Betreiberin,
- die Einlösung des Restbetrages eines bereits genutzten Gutscheincodes oder
- mit Eintritt des Ablaufdatums
5 Datenschutz
Die Liebenzeller Mission gemeinnützige GmbH nutzt personenbezogene Daten ausschließlich zur Vertragsabwicklung. Eine Verwendung für darüberhinausgehende Zwecke findet nur statt, sofern eine Einwilligung des Betroffenen oder ein gesetzlicher Ausnahmetatbestand vorliegen. Ferner gelten die Datenschutzbestimmungen unter https://www.liebenzell.org/service/datenschutz/
6 Haftung und Verlust des Gutscheins
Der Veranstalter haftet nicht für Verluste des Gutscheins, es sei denn, es liegt ein grobes Verschulden seitens des Veranstalters vor. Ein verlorener Gutschein kann nicht ersetzt oder gesperrt werden, sofern dies gesetzlich nicht erforderlich ist.
7 Ausfall von Veranstaltungen und Haftung
Die Veranstalterin behält sich vor, Veranstaltungen auf Grund einer zu geringen Teilnehmerzahl abzusagen oder zu verlegen. Wir werden Sie in diesem Fall spätestens 3 Werktage vor Veranstaltungsbeginn benachrichtigen. Bei Ausfall einer Veranstaltung durch Krankheit des Referenten, höhere Gewalt oder sonstige unvorhersehbare Ereignisse besteht kein Anspruch auf Durchführung der Veranstaltung. Bereits gezahlte Veranstaltungsgebühren werden in vollem Umfang zurückerstattet.
Weitergehende Haftungs- und Schadenersatzansprüche, insbesondere Ersatz von Fahrtkosten oder Arbeitsausfall, sind, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit unsererseits vorliegt, ausgeschlossen.
8 Erfüllungsort, Gerichtsstand und Rechtswahl
Gerichtsstand ist das Amtsgericht Calw. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Vertragssprache ist Deutsch.
9 Schlussbestimmungen
Durch eine etwaige Unwirksamkeit einer oder mehrerer Bestimmungen wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Klauseln gilt dasjenige vereinbart, was dem wirtschaftlich Gewollten in rechtlich zulässiger Weise am Ehesten entspricht. Dies gilt auch für die ergänzende Vertragsauslegung (Salvatorische Klausel).